COMM: Angebot

Zu einer partizipativen, menschenzentrierten und gesellschaftsrelevanten Zukunft
im und um das Museum.

Demokratiebildung im Museum ​

Mit COMM: bringen wir das Museum zurück in die Mitte der Gesellschaft und schaffen Räume, die zu Begegnungsorten, Diskussionsforen und Möglichkeitsräumen werden. Das Konzept von COMM: ist mehr als nur ein museumswissenschaftlicher Ansatz – es ist ein Plädoyer für gemeinschaftliche Räume, in denen Menschen zusammenkommen, ihre Geschichten geteilt werden und die Zukunft gemeinsam gestaltet wird.

Wie?

Mit unseren COMM:Labs und COMM:Workshops

Warum? – Für eine lebendige Gesellschaft

Ein Museum, das mit dem Konzept von COMM: arbeitet, ist nicht nur ein  Raum für Besuchende, sondern setzt auch intern auf demokratische  Strukturen. Damit Demokratie im Museum gelebt und vermittelt werden  kann, muss die Demokratisierung innerhalb der Organisation selbst  vorangehen. Augenhöhe und Teilhabe sollten fest in der  Organisationskultur verankert sein. Selbstwirksamkeit am Arbeitsort  Museum: Das bedeutet, dass alle Mitarbeitenden befähigt werden, aktiv am  Gestaltungsprozess teilzuhaben und Verantwortung zu übernehmen. Nur  durch diesen Ansatz wird das Museum selbst zum Vorbild und stärkt sowohl  das Team als auch die Gemeinschaft in ihrem Verständnis für  demokratische Prozesse.

Durch die Demokratisierung interner Strukturen und die Verankerung  dieser Prinzipien in der Organisationskultur kann das Museum als  lebendiger, inklusiver Raum zur Stärkung demokratischer Werte beitragen.

COMM: steht für die aktive Teilhabe aller Akteur:innen an der Gestaltung der Institution selbst:  be museum – be future

COMM: wir verändern dein Museum

Zukunftsfähig, gesellschaftsrelevant und menschenzentriert.